Drohnentage an der HSR am 12. und 13. Oktober
Bevor es rund um das Rapperswiler Schloss bei den Hauptrennen der Drone Champions League so richtig zur Sache geht, lädt die HSR zwischen ca. 11 und 17 Uhr Drohnenbegeisterte und Interessierte auf den HSR Campus ein. Und der hat einiges zu bieten.
Im Drohnen-Funpark mit Drohnen-Flugtraining können alle, die selbst einmal eine Drohne durch die Luft steuern möchten, ihr Geschick unter Beweis stellen. Die Winterthurer Drohnenflugschule Dracer.ch ist mit Drohnenkäfigen und Schulungspersonal vor Ort, damit Besucherinnen und Besucher gut beraten ihren ersten Drohnenflug starten können.
Im sechsachsigen Virtual-Reality-Flugsimulator kann man zudem live aus der Ich-Perspektive eine rasende Fahrt in einem RC-Car miterleben – das realistischste derzeit mögliche VR-Erlebnis inklusive.
Die Forschungsinstitute der HSR lassen auf dem Drohnenflugfeld ihre aktuellen Prototypen aus diversen Forschungsprojekten in die Luft steigen – vom unbemannten Solarzeppelin über eine autonome Lieferdrohne bis zur Suchdrohne für den Einsatz in Katastrophengebieten. Sogar die Feuerwehr Rapperswil-Jona ist vor Ort und zeigt, wie Flugdrohnen bei Rettungseinsätzen für Aufklärungsaufgaben eingesetzt werden.
Abgerundet wird dieser Einblick in die aktuelle Drohnenforschung durch Ausstellungen von verschiedenen Exponaten – etwa einer Drohnenjäger-Drohne sowie durch Referate und eine Podiumsdiskussion über die Anwendungsmöglichkeiten, Risiken und die Zukunft von Drohnen.
Detaillierte Programm-Informationen erhalten Sie am 12. und 13. Oktober vor Ort an der HSR im Programmheft, nachfolgend ein grober Überblick:
Drohnen in Lehre und Forschung
AO Drone Project | Freitag
Samstag
|
HSaiR (Solarluftschiff) | Freitag
|
Entwicklung eines HMI Standards für Drohnen | Freitag
|
Drohneneinsatz durch die Feuerwehr | Freitag
|
Raumplanerische Anforderung an Modellflugplätze | Freitag und Samstag
|
Drohnenjäger | Freitag und Samstag
|
Monitoring | Freitag und Samstag
|
HSaiR (Solarluftschiff) | Freitag und Samstag
|
Entwicklung eines HMI Standards für Drohnen | Freitag und Samstag
|
AO Drone Project | Freitag und Samstag
|
Alle Studiengänge der HSR | Freitag und Samstag
|
Positionsregelung eines Quadrokopters | Freitag und Samstag
|
Nonlinear Controller for a Rotary-wing Aircraft | Freitag und Samstag
|
LTE Quadrocopter mit PX4 Flight Stack | Freitag und Samstag
|
Einsatz von Drohnen zur Unterstützung von alpinen Rettungsaktionen | Freitag und Samstag
|
Workshop / Fun
Funpark (Käfige mit Drohnen) | Freitag und Samstag
|
LAAX-Mobil | Freitag und Samstag
|
First-Person-View & Motion | Freitag und Samstag
|
Referate / Podium
Prof. Dr. Markus Kottmann, ICOM: «Eine kurze Geschichte der Drohnen – Regelungstechnischer Rückblick» | Samstag, 10.00 Uhr Samstag, 13.00 Uhr | 3.010 3.011 |
Prof. Dr. Henrik Nordborg, IET: «Fliegen mit der Sonne» | Samstag, 10.00 Uhr Samstag, 14.00 Uhr | 3.011 3.008 |
Prof. Paul Hardegger, IBU: «Monitoring Geschiebe- und Schwebstofftransport an aktuellen Beispielen von Gewässern mittels Quadrocopter» | Samstag, 12.00 Uhr Samstag, 15.00 Uhr | 3.011 3.011 |
Peter Fröhlich, Agricircle: «Drohnen in der Landwirtschaft» | Samstag, 12.00 Uhr Samstag, 15.00 Uhr | 3.008 3.008 |
Dr. Markus Höpflinger, Armasuisse: «Drohnen für die Katastrophenhilfe der Zukunft und Drohnenabwehr» | Samstag, 11.00 Uhr Samstag, 14.00 Uhr | 3.010 3.010 |
Jorge Pardo / Sergio Petrig, Flugplatz Wangen-Lachen: «Aus der Praxis: Drohnen im Umfeld von Flugplätzen am Beispiel des Flugplatzes Wangen-Lachen und dem Luftraum über dem Zürichsee» | Samstag, 12.00 Uhr Samstag, 15.00 Uhr | 3.010 3.010 |
Prof. Dr. Roland Siegwart, ETHZ: «Das Zeitalter der Drohnen – wie die Schweiz zum Silicon Valley der Drohnen wurde» | Samstag, 10.00 Uhr Samstag, 13.00 Uhr | 3.008 3.010 |
Pascal Kaufmann, Mindfire: «Künstliche Intelligenz - Symbiose zwischen Mensch und Maschine» | Freitag, 17.00 Uhr | 4.112 |
Herbert Weirather, DCL: «Drone Champions League» | Freitag, 15.00 Uhr Samstag, 13.00 Uhr | 4.112 3.008 |
Armin Gödl, DCL: «Professioneller Drohnen Pilot» | Freitag, 16.00 Uhr Samstag, 11.00 Uhr | 4.112 3.008 |
Dominique Peter, Comissionleader public safety/ SAR Swiss Federation of Civil Drones (SFCD): «Die Drohne, das UAV, UAS, USV. - Eine Chance für Sicherheitsorgane» | Samstag, 11.00 Uhr Samstag, 14.00 Uhr | 3.011 3.011 |
Urs Holderegger, BAZL: «Drohnenregulierung Schweiz/EU» | Freitag, 14.00 Uhr | 4.112 |
Martin Diener, Radio Zürisee: Podiumsdiskussion | Samstag, 16.00 Uhr | Geb. 1 Foyer Nord |