Rapperswiler Tag 2005
Der Rapperswiler Tag versteht sich als Schnittstelle zwischen Hochschule und Praxis, an der die verschiedensten „Naturen“ der Landschaftsarchitektur beleuchtet werden. Daniel Ganz vom Berufsverband BSLA und Prof. André Schmid von der HSR werden durch den Tag begleiten und die Diskussion moderieren. Dieses Jahr steht das Thema „Tabula Rasa“ im Vordergrund:
Mit „Die Blindheit der Stadtexperten“ wird Peter Arlt, Stadtsoziologe in Linz, unsere Expertensicht hinterfragen. Das Neudenken von Material und Konstruktion beschäftigt den Bauingenieur Jürg Conzett in seinem Vortrag. Mit ihrer Lesart von Tabula Rasa als „Rekombination“ schliesst die Berliner Landschaftsarchitektin Prof. Gabriele Kiefer den Vormittag ab.
Ein Neudenken und Abräumen eröffnet auch neue Möglichkeiten. Hier setzt der Architekt Urs Primas an: „Was wäre wenn? Projekte als politische Hypothesen“. Auch für Gabi Petri vom VCS Zürich ist die Welt kein unbeschriebenes Blatt, sie postuliert das „Recht auf Recht“. Zum Schluss sammelt Analama Biel-Liest vom Theater „Schauplatz International“ seine Eindrücke vom Tag und ordnet diese neu.
Rapperswiler Tag 2005: Naturen der Landschaftsarchitektur – Tabula Rasa Auskünfte, Anmeldung und Programm: T 055 222 49 08, andreas.hoffmann(at)hsr.ch, www.l.hsr.ch |
Weitere Auskünfte:
Andreas Hoffmann, Abteilung Landschaftsarchitektur
Tel. 055 222 49 08 E-Mail: andreas.hoffmann(at)hsr.ch