News Archiv Detail
Die Produktentwicklung ist virtuell
Sind farbige Bilder von Simulationen mehr als nur, je nach Geschmack, schön anzusehen? Plaudern Entwickler von Rennmotorbikes vor andern Fachleuten aus der Schule? Kann der Wasserstrudel beim Dusch WC virtuell dargestellt werden? Kann sich der vergnügungssuchende Mensch auf die Simulation bei Achterbahnen verlassen? Antworten auf diese und andere Themen konnten die weit über 200 Teilnehmer des Symposiums erfahren und mehr über konkrete Lösungsansätze erfahren.
Daten effizient verwalten
Industrie 4.0 ist im Trend. Kaum eine technische Veranstaltung, die sich nicht diesem Thema widmet. Mit Industrie 4.0 oder IoT (Internet of Things) erhöht sich die Komplexität der Daten enorm. Wie sollen diese Datenvolumen effizient und Nutzen bringend verwaltet werden? Mit einem individuell konfigurierten PLM steht eine mögliche Lösung zur Verfügung, welche alle Bedürfnisse optimal abdecken kann. PLM kommt in keiner Entwicklungsphase zu früh!
Die beiden Interessengemeinschaften IG VPE Swiss (Virtuelle Produktentwicklung) und IG PLM-CH (Product Lifecycle Management) konnten wiederum mit grossem Erfolg das ganztägige Symposium an der HSR Hochschule für Technik Rapperswil durchführen.
Die nächste Durchführung findet voraussichtlich im April 2017 statt, wiederum an der HSR.
In zahlreichen Vorrägen und Diskussionen konnten sich über 200 Fachleute zum Thema Industrie 4.0 austauschen.