HSRlab feiert die 200ste Durchführung
Was in einem Unternehmen Monate in Anspruch nimmt, erleben die Jugendlichen in einem Tag. Aus den Schülern werden Designer, Forscherinnen, Techniker, Projektleiterinnen oder Finanzexperten. In Teams arbeiten sie am Ziel, einen hochwertigen Kunststoffbecher in der Farbe ihrer Wahl herzustellen. Neben der Teamarbeit schätzt die Klassenlehrerin, Petra Fritschi, dass die Simulation eigentlich sehr real ablaufe und ihre Schülerinnen konkrete Aufgaben lösten.
Die Uzner Schüler produzierten pinke, transparente Becher. Bei den insgesamt über 6‘000 bisher hergestellten Bechern aus knapp einer Tonne Granulat stellte sich jedoch Blau als die beliebteste Farbe heraus - und zwar von Arbon bis Thun und von Baar bis Vaduz.
Das HSRlab ist eine unserer Bemühungen der Nachwuchsförderung in technischen Berufen. Wir möchten mit unseren Programmen den Jugendlichen die Attraktivität eines MINT-Berufes und die Karrierewege der dualen Bildung aufzeigen.