Titel |
Institution |
---|---|
Dipl. geogr. |
Universität Zürich |
Dr. phil. II |
Universität Zürich |
Habilitation |
Universität für Bodenkultur Wien |
Wissenschaftliche Auszeichnungen, Preise
Publikationen:
Siegrist, D. / Stremlow, M. (2009)(Hrsg.). Sehnsucht – Erlebnis – Landschaft. Naturnaher Tourismus in Pärken und UNESCO-Gebieten. Zürich.
Siegrist, D. (2009). Pärke von nationaler Bedeutung. Touristische Marktanalyse und Erfolgsfaktoren. Im Auftrag des Bundesamtes für Umwelt BAFU. Schriftenreihe des Institut für Landschaft und Freiraum 4, HSR Hochschule für Technik Rapperswil. Rapperswil.
Mönnecke, M./Siegrist, D./Wasem, K. (2008). Sportaktivitäten im Einklang mit Natur und Landschaft. In/dans: Anthos, Zeitschrift für Landschaftsarchitektur/Une revue pour le paysage 2/2008, S. 32 - 37.
Siegrist, D./Clivaz, C./Hunziker, M./Iten, S. (eds.) (2008). Visitor Management in Nature-based Tourism. Strategies and Success Factors for Parks and and Recreational Areas. Series of the Institute for Landscape and Open Space, HSR University of Applied Sciences Rapperswil 2, Rapperswil. 129p.
Lintzmeyer, F./Siegrist, D. (2008). Key Success Factors for Nature-based tourism in Protected Areas of the Alps. In: Siegrist, D./Clivaz, C./Hunziker, M./Iten, S. (eds.) (2008). Visitor Management in Nature-based Tourism. Strategies and Success Factors for Pars and and Recreational Areas. Series of the Institute for Landscape and Open Space, HSR University of Applied Sciences Rapperswil 2, Rapperswil. p 93 – 106.
Mönnecke, M./Siegrist, D./Wasem, K. (2008). Outdoor Activities in Nature and Landscape – Practice-Oriented Solutions. In: Siegrist, D./Clivaz, C./Hunziker, M./Iten, S. (eds.) (2008). Visitor Management in Nature-based Tourism. Strategies and Success Factors for Pars and and Recreational Areas. Series of the Institute for Landscape and Open Space, HSR University of Applied Sciences Rapperswil 2, Rapperswil. p 119 – 129.
Hammer, T./Siegrist, D. (2008). Protected Areas in the Alps – The Success Factors of Sustainable Tourism and the Challenge for Regional Policy. In: GAIA 17/S1 (2008): 152 – 160.
Siegrist, D. / Wasem, K. (2008). Erlebniskompass. Optimierung der Erlebnisqualität im naturnahen Tourismus. Studie im Auftrag des Staatssekretariats für Wirtschaft SECO. Rapperswil. Jahrbuch Tourismus…
Boesch, M./Renner, E./Siegrist, D. (2008). „Brand-Scaping”: From Traditional Cultural Landscapes to “Label Regions”. A Strategic Scheme to Achieve Sustainable Regional Development in the Swiss Alps. In: Mountain research and development, vol 28, No 2; May 2008: 100 – 104
Mayer, M. / Wasem, K. / Gehring, K. / Pütz, M. / Roschewitz, A. / Siegrist, D. (2007). Wirtschaftliche Bedeutung des naturnahen Tourismus im Simmental und Diemtigtal. Regionalökonomische Effekte und Erfolgsfaktoren. Forschungseinheit Ökonomie, Eidg. Forschungsanstalt WSL und Forschungsstelle für Freizeit, Tourismus und Landschaft, Institut für Landschaft und Freiraum, Hochschule für Technik Rapperswil. Birmensdorf & Rapperswil 2007.
Siegrist, D. (2007). Kommt jetzt der neue Alpenwinter? In: Klimawandel in den Alpen. Fakten – Folgen – Anpassung. Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU). Berlin 2007. S. 70 – 73.
Boesch, M./Renner, E./Siegrist, D. (2007). Nachhaltigkeit mit Label honorieren. In: TEC21, Nr. 45, 2007, S. 28 – 31.
Siegrist, D./Aufdereggen, M./Lintzmeyer, F./Spiess, H. (2007). Economic Potentials of Regional Nature Parks in Switzerland: A Case Study of the Planned Regional Nature Parks in the Canton of Berne. In: Mose, I. (Ed.): Protected Areas and Regional Development in Europe Towards a new model for the 21st century? Ashgate Publishing Limited, London 2007. p 214 – 230.
Hammer, T./Mose, I./Siegrist, D./Weixlbaumer, N. (2007). Protected Areas and Regional Development in Europe: Towards a New Model for the 21st Century. In: Mose, I. (Ed.): Protected Areas and Regional Development in Europe Towards a new model for the 21st century? Ashgate Publishing Limited, London 2007. p. 233 – 246.
Siegrist, D. (2007). Tourism and Environment. In: Economic Commission for Europe (UNECE). Committee on Environmental Policy. Environmental Performance Reviews. Republic of Montenegro. Second Review. United Nations, New York and Geneva, 2007. p 71 – 83.
Hunziker, M./Clivaz, C./Siegrist, D. (eds). (2006). Monitoring and management of visitor flows in recreational and protected areas. For. Snow Landsc. Res. 81, 1/2. Haupt Verlag, Berne. 238p.
Siegrist, D. (2006). Naturnaher Tourismus im Spannungsfeld zwischen Regionalwirtschaft und Alpenschutz. In: Jahrbuch Verein zum Schutz der Bergwelt. S. 105 - 124
Gerdes, S./Siegrist, D. (2006). Erlebnisangebote im naturnahen Tourismus. In/dans: Anthos, Zeitschrift für Landschaftsarchitektur/Une revue pour le pasage Nr.4 / 2006, S. 10 -15.
Siegrist D. / Lintzmeyer, F. (2006). Wertschöpfungspotenzial und gesamtwirtschaftliche Bedeutung von Pärken. In: Wirtschaftliche Zukunft alpiner Räume. Mit oder ohne Landwirtschaft? Agrarwirtschaft und Agrarsoziologie 1/2006. S. 127 – 141.
Baumgartner, C./Siegrist, D. (2006). Tourismus verändert die Alpen – können die Alpen den Tourismus verändern? Potenziale und Perspektiven des nachhaltigen Tourismus am Beispiel der Alpen. In: Unterwegs in touristischen Landschaften. Festschrift für Felix Jülg zum 70. Geburtstag. Hrsg. Von der Österreichischen Gesellschaft für Wirtschaftsraumforschung. Wien. S. 73 – 83.
Siegrist, D., Clivaz, C., Hunziker, M. & Iten, S. (Ed.)(2006). Exploring the Nature of Management. Proceedings of the Third International Conference on Monitoring and Management of Visitor Flows in Recreational and Protected Areas. University of Applied Sciences Rapperswil, Switzerland, 13 – 17 September 2006. Rapperswil.
Siegrist, D. (2005). Erfolgsfaktoren für ein nachhaltiges Tourismusmanagement in Naturparken. In: Nachhaltige Innovationsfaktoren für Ländliche Räume (2005). Fachbeiträge des Oesterreichischen Alpenvereins. (=Alpine Raumordnung Nr. 26). Innsbruck. S. 31-36.
Siegrist, D. (2005). Zahnloser Papiertiger oder Alpen-Luchs mit Zähnen? Die Umsetzung der Alpenkonvention aus internationaler Sicht. In: Land und Raum 2/2005.
Siegrist, D./Mönnecke, M. (2004) Neuer Alpenwinter? Klimafolgen für die kleinen Bergtourismus-Orte/Nouvel hiver alpin? In/dans: Anthos, Zeitschrift für Landschaftsarchitektur/Une revue pour le paysage 3/2004, S. 50 – 53.
Berufspraxis, Industrieerfahrung
Berufserfahrung:
- Bis 2002 Leitung des Beratungsbüros Alpenbüro Netz GmbH
- Projektleitungen im Bereich angewandte Forschung und Dienstleistung an der HSR seit 1999
- Einjähriger Lehr- und Forschungsaufenthalt an der Universität für Bodenkultur Wien 2002/03
- Langjährige Lehrerfahrung an der HSR und an anderen Hochschulen/Universitäten
Mitgliedschaften:
- Präsident der Internationalen Alpenschutzkommission CIPRA
- Mitglied der Interakademischen Kommission Alpenforschung der Schweizerischen Akademien
- Wissenschaftlicher Beirat UNESCO Tektonikarena Sardona
Spezialisierung in der angewandten Forschung und Entwicklung
Arbeitsschwerpunkte:
- Naturnaher Tourismus, Erholung, Natursport
- Sozioökonomische Aspekte von Pärken und Grossschutzgebieten
- Touristische Aspekte im Rahmen der Raum- und Landschaftsplanung
Aktuelle Projekte
Projekte (Auswahl):
- VISIMAN - Entwicklung einer flexiblen Management-Plattform für das Besuchermanagement in Pärken. KTI.
- ClimAlpTour - Climate Change and its Impact on Tourism in the Alpine Space. Interreg IVB.
- 2009 Touristische Potenziale der Österreichischen Naturparke. Verband der Österreichischen Naturparke, Österreichisches Wirtschaftsministerium.
- 2009 Wertschöpfung in Naturpärken durch Tourismus. SECO - Staatssekretariat für Wirtschaft.
- 2009 Marktanalyse und Erfolgsfaktoren für die neuen Pärke in der Schweiz. BAFU – Bundesamt für Umwelt.
- 2008 Touristische Evaluation und Positionierung der Naturparke in Kärnten. Bundesland Kärnten, Österreich.
- 2007 Erlebniskompass. Optimierung der Erlebnisqualität von naturnahen Tourismusangeboten in der Schweiz. SECO – Staatsekretariat für Wirtschaft.
- 2007 Sozio-ökonomische Tragfähigkeit des Naturpark-Projekts Diemtigtal. Erarbeitung und Anwendung von Beurteilungskriterien sowie Untersuchung von räumlichen und organisatorischen Kooperationsvarianten im Kanton Bern. Amt für Gemeinden und Raumordnung des Kantons Bern.
- 2007 Regionaler Naturpark im Kanton Schwyz. Vorstudie. Forschungsstelle für Freizeit, Tourismus und Landschaft im Institut für Landschaft und Freiraum, HSR Hochschule für Technik Rapperswil im Auftrag der Volkswirtschaftsdirektion des Kantons Schwyz.
Links zu allen Projekten finden sich unter: www.ilf.hsr.ch