Titel |
Institution |
---|---|
Dr. |
Universität St. Gallen |
Wissenschaftliche Auszeichnungen, Preise
Mitgliedschaften in Kommissionen:
- Beirätin im SIA Wettbewerb "umsicht-regard-sguardi"
- Mitglied des Wissenschaftsrates des Schweizerischen Verbands der Strassen- und Verkehrsfachleute (VSS)
- Mitglied der Forschungskommission des Bundesamts für Strassen (ASTRA)
- Mitglied der SIA Kommission für Nachhaltigkeit und Umwelt
- Präsidentin der SIA Kommission "Nachhaltiges Bauen - Tiefbau/Infrastruktur"
Berufspraxis, Industrieerfahrung
- 2006-2014: Leitung des Kompetenzzentrums "Infrastruktur und Lebensraum" an der HSR
- 2000-2006: Assistenzprofessorin für Regionalen Stoffhaushalt an der ETH Zürich (Departement für Bau, Umwelt und Geomatik)
- 2004-2006: Stellvertretende Leiterin des Instituts für Raum und Landschaftsentwicklung an der ETH Zürich
- 1995-2000: Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der EAWAG, Abteilung Stoffhaushalt und Entsorgungstechnik
- 1993-1995: Gründerin, Partnerin und Geschäftsführerin der sinum GmbH, St. Gallen
Commissioner | Partners | Topic | Period |
Innotour | Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für das Berggebiet (SAB), Hochschule für Wirtschaft und Technik Chur (HTW) | Klimaschutz – Jetzt und hier! | 2012-2014 |
Regionalverband Zürichsee-Linth | Energieagentur des Kantons St. Gallen | Regionales Energiekonzept Zürichsee-Linth | 2013-14 |
Internationale Bodenseehochschule | Universität Liechtenstein Fachhochschule Konstanz ZHAW Winterthur | Entwicklung eines Modells zur Unterstützung der Szenarioanalyse für die Entwicklung des Gebäudebestands | 2009-2012 |
SIA |
| Vorstudie für die Erarbeitung der Empfehlung SIA 112/2 Nachhaltiges Bauen –Tiefbau/Infrastrukturen | 2009 |
RUAG AG | Prof. Rainer Bunge | CO2-Bilanzen im Elektronikschrottrecycling | 2009 |
Holcim (Schweiz) AG |
| Ökobilanzen von Betonen | 2008-10 |
Cemsuisse | Prof. Felix Wenk (IBU-HSR) | Vorzüge von nachhaltigem Bauen mit Beton | 2009 |
Cemsuisse | IBB-ETH, Prof. Holger Wallbaum | Zusatzstoffe in Zement und Beton: Nachhaltigkeit möglicher Szenarien für die Schweiz | 2007-8 |
Geobrugg AG |
| Ökologische Bewertung von Systemen der Böschungsstabilisierung | 2007 |
Kanton Zürich |
| Entwicklung einer Methode zur Priorisierung von Investitionen in die Erneuerung des Immobilienbestands nach Kriterien der Nachhaltigkeit | 2007-8 |
Landschaft Davos |
| Beratung der Arbeitsgruppe ‚Mountenergy‘ im Rahmen der Umsetzung des Leitbilds der Landschaft Davos | 2008-9 |
Landschaft Davos |
| Moderation der Arbeitsgruppe ‚Neues Standbein?’ im Rahmen der Umsetzung des Leitbild der Landschaft Davos | 2006-8 |
SLF Davos |
| Regionalökonomische Bewertung von Kunstschneeanlagen in der Landschaft Davos | 2006-7 |
Schweizer Nationalfond | EAWAG, Holcim (Schweiz) AG, Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft (AWEL) Kt. Zürich | Evaluation of structural change in the construction industry – development of an integrative model for the assessment of the economic and ecological effects in the cement and concrete industry | 2005-7 |
Spezialisierung in der angewandten Forschung und Entwicklung
- Ökologische Bewertung (LCA, Stoffflussanalysen, Risikoanalysen)
- Ökonomische Bewertung (Hedonische Modelle, DCF, Kosten-Wirksamkeitsanalysen etc.)
- Management von Infrastruktursystemen und Gebäudebeständen (Prozessgestaltung, Planungsinstrumente).
- Modellierung von sozioökonomisch-technischen Systemen (Stoffflussanalysen, Kostenrechnung, Optimierungsmodelle etc.)