Raumentwicklung und Landschaftsarchitektur
Warum Raumentwicklung und Landschaftsarchitektur an der HSR studieren?
Wissen vertiefen
Sie lernen neue Methoden kennen und stärken Ihre theoretischen und strategischen Kenntnisse.
Massgeschneiderte Vertiefung
Sie spezialisieren sich gemäss Ihrer individuellen Ziele.
Sie erweitern Ihr Netzwerk
Sie lernen neue Kolleginnen und Kollegen kennen und profitieren vom Kontakt zu potenziellen Arbeitgebenden.
Interdisziplinär studieren
Sie profitieren vom intensiven Austausch mit anderen Fachdisziplinen und gewinnen neue Perspektiven.
Wir fordern Sie praxisnah
Sie lösen komplexe Sachverhalte aus der Berufspraxis.
Intensive Einzelbetreuung
Ihre Dozierenden betreuen Sie kompetent und begleiten Sie bei Ihren Projekten.
Alles Wesentliche auf einen Blick
Abschluss | Master of Science FHO in Engineering mit Vertiefung in Spatial Development and Landscape Architecture |
Studienbeginn | 18. Februar 2019 und 16. September 2019 (Eintritt sowohl im Frühjahrs- als auch im Herbstsemester möglich) |
Studiendauer | 3 Semester Vollzeit |
Gebühren | CHF 1'000 Weitere Informationen |
Zulassung | Bachelor oder vergleichbarer Abschluss im Bereich Spatial Development and Landscape Architecture Die Leistungen des gesamten Bachelorstudiums müssen einem ECTS Grade A oder B entsprechen. Alternativ können Sie sich «sur Dossier» bewerben. Weitere Informationen |
Studienumfang | 90 ECTS |
Fachgebiet | Spatial Development and Landscape Architecture |
Studienschwerpunkte | Raumplanung, Stadtplanung, Verkehrsplanung, Landschaftsentwicklung, Freiraum und Gärten |
Beteiligte Institute | IRAP Institut für Raumentwicklung |
Empfohlene Bachelorabschlüsse |
Weitere Abschlüsse: Aufnahme «sur Dossier» möglich |
Standort | Fachliche Vertiefung: Rapperswil Theorie- und Kontextmodule: Zürich |
Anmeldeschluss | 31. Oktober 2018 für das Frühlingssemester 2019 31. März 2019 für das Herbstsemester 2019
|