Software and Systems
Warum Software & Systems an der HSR studieren?
Wissen vertiefen
Wir bilden Sie zur Expertin oder zum Experten für die Software- und Kommunikationstechnologien der Zukunft aus.
Individuell spezialisieren
Sie richten Ihr Studium nach Ihren persönlichen Interessen und Zielen aus.
In Teilzeit studieren
Sie passen Ihr Pensum an Ihre Lebensumstände an und studieren nach Ihrem individuellen Tempo.
Praxisnah studieren
Ihre Dozierenden arbeiten intensiv mit Industrie und Forschung zusammen – Sie profitieren von aktuellen Lehrinhalten.
Ausgezeichnete Infrastruktur
Sie nutzen das Know-how der HSR Institute für Ihre Forschungs- und Entwicklungsthemen.
Intensive Einzelbetreuung
Ihre Dozierenden betreuen Sie kompetent und begleiten Sie bei Ihren Projekten.
Alles Wesentliche auf einen Blick
Abschluss | Master of Science FHO in Engineering mit Vertiefung in Information and Communication Technologies |
Studienbeginn | 18. Februar 2019 und 16. September 2019 (Eintritt sowohl im Frühjahrs- als auch im Herbstsemester möglich) |
Studiendauer | 3 Semester Vollzeit, Teilzeit-Studium möglich Weitere Informationen |
Gebühren | CHF 1'000 |
Zulassung | Bachelor oder vergleichbarer Abschluss im Bereich Informatik Die Leistungen des gesamten Bachelor-Studiums müssen einem ECTS Grade A oder B entsprechen. Alternativ können Sie sich «sur Dossier» bewerben. Weitere Informationen |
Studienumfang | 90 ECTS |
Fachgebiet | Information and Communication Technologies |
Studienschwerpunkte | Software-Engineering, Secure Unified Communications, Informationssysteme und digitale Aufbewahrung |
Beteiligte Institute | IKT Institute für Informations- und Kommunikationssysteme der HTW Chur |
Standort | Fachliche Vertiefung: Rapperswil Theorie- und Kontextmodule: Zürich |
Empfohlene Bachelor-Abschlüsse |
«Sur dossier»:
|
Anmeldeschluss | 31. Oktober 2018 für das Frühlingssemester 2019 31. März 2019 für das Herbstsemester 2019 Weitere Informationen |